- kalbus
- kalbùs, kalbi̇̀ bdv. Bū́ti kalbiám.
.
.
Kalbus — ist der Familienname folgender Personen: Marek Kalbus (* 1969), deutscher Opern und Konzertsänger Oskar Kalbus (1890–1987), deutscher Filmhistoriker und Filmproduzent Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung … Deutsch Wikipedia
kalbus — kalbùs, ì adj. (4) K; SD156, CI284, MŽ82, M kuris mėgsta daug kalbėti, šnekus, plepus: Kurs nuolatai kalba, vadinas kalbùs J. Niaura buvo labai kalbus žmogus Vaižg. Ir čia autoriui reikėjo kalbesniam būti J.Jabl. Po tėvo mirties nebekalbūs… … Dictionary of the Lithuanian Language
Oskar Kalbus — (* 9. Dezember 1890 in Berlin; † 8. Juli 1987 in Bad Schönborn) war ein deutscher Filmhistoriker und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Schriften von Oskar Kalbus … Deutsch Wikipedia
Marek Kalbus — (born January 14, 1969 in Königs Wusterhausen) is a German opera and concert singer. He has the voice of a typical basso cantante and sings bass and as well bass baritone roles. Contents 1 Studies 2 Career 3 Discography … Wikipedia
Marek Kalbus — Marek Kalbus, PARSFAL, Teatro Carlo Felice Genova. Marek Kalbus (*Alemania, Königswusterhausen, 14 de enero de 1969) es cantante de ópera y de concierto. Es bajo alto con la voz de un típico basso cantante y canta papeles de bajo tal como de… … Wikipedia Español
Marek Kalbus — (* 14. Januar 1969 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Opern und Konzertsänger. Er ist Bassbariton, der aber auch mit Bass Partien in Erscheinung getreten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Studium 2 Laufbahn 3 Diskographie … Deutsch Wikipedia
kalbi — kalbùs, kalbi̇̀ bdv. Būti kalbiám … Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas
Catriona — war eine deutsche Folkband (1988 1990). Eric Fish wechselte danach zu Subway to Sally, Marek Kalbus wurde ein erfolgreicher Opernsänger, Jan Klemm und Tobias Unterberg gründeten die Inchtabokatables. Geschichte Eric Fish und Marek Kalbus lernten… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kal–Kam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hans Karl Theodor Traub — (* 25. Januar 1901 in Schwäbisch Hall; † 18. Dezember 1943 in Berlin) war ein deutscher Zeitungs und Filmwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften … Deutsch Wikipedia